Villa Reimers, Bad Homburg (Conference)
Bad Homburg Conference
»KI: Wie formt sie unsere Zukunft?«
Freitag, 20.09.2024 - Samstag, 21.09.2024, 15:00-16:30 Uhr
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe
Forschungskolleg Humanwissenschaften und Stadt Bad Homburg vor der Höhe
Bad Homburg Conference 2024
Downloads
Das Konferenzprogramm können Sie hier als pdf herunterladen.
Worum es geht
Menschen und Gesellschaften richten seit jeher ihren Blick in die Zukunft. Sie wollen nicht nur wissen und verstehen, was auf sie zukommt, sondern diesen Prozess auch mitgestalten. Praktiken der Zukunftsschau sind dabei vielfältig. Sie reichen von Prophezeiungen über Utopien bis hin zu wissenschaftlichen Vorhersagen. Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue technologische Möglichkeiten zur Vermessung der Zukunft. Mittels der computerbasierten Analyse großer Datenmengen durch Algorithmen werden Prognosen spezifischer und detaillierter. Daher können diese KI-generierten Aussagen und Prognosen wie sicheres Wissen über unsere Zukunft erscheinen. Indem wir sie zur Grundlage unserer Handlungen und Entscheidungen machen, beeinflusst KI die Zukunft unmittelbar.
Bei der Bad Homburg Conference 2024 wollen wir deshalb folgende Fragen diskutieren: Wie kommen KI-Systeme zu ihren Aussagen und Prognosen? Was können uns diese tatsächlich über die Zukunft sagen und wo sind ihre Grenzen? Welche Vorannahmen, Verzerrungen oder Machtverhältnisse sind dabei im Spiel? Wie verändern sie unser Handeln und unsere Entscheidungen? Und wie wirken sie sich auf das Selbst- und Weltverständnis von Individuen und Gesellschaften aus? Wie kann die Gesellschaft schließlich KI nutzen aber dabei verhindern, dass sie eine Zukunft »generiert«, die einem »besiegelten Schicksal« gleich an die Stelle der menschlichen Freiheit tritt?
Die letztlich philosophische Frage nach dem Wandel des menschlichen Selbstverständnisses bildet den Horizont der gesamten Konferenz. Sie ist der Fluchtpunkt von drei Keynote-Vorträgen, die der Soziologe Armin Nassehi, die Philosophin Stefania Centrone und der Informatiker Kristian Kersting halten werden. Außerdem werden wir mit Expert:innen aus der Wissenschaft und der Praxis in drei Podiumsgesprächen diskutieren, wie sich einzelne gesellschaftliche Bereiche durch den Einsatz von KI konkret verändern werden. Dabei wird es um Justiz, Wirtschaft und Arbeitswelt, (Schul)bildung und medizinischen Fortschritt sowie Politik und Verwaltung und die Rolle von Kunst gehen.
Programm
FREITAG, 20. September 2024
15:00 - 17:00 Uhr
BEGRÜSSUNG
Christoph Burchard und Juliane Engel
Direktorium des Center for Critical Computational Studies (C³S), Goethe-Universität Frankfurt
RECHT UND WIRTSCHAFT: KI ZWISCHEN REGULIERUNG UND INNOVATION?
PODIUMSDISKUSSION MIT
Katja Langenbucher
Professorin für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht, Goethe-Universität Frankfurt
Niklas Keller
Entscheidungsforscher und Organisationsberater, Dark Horse Innovation
Oliver Heckmann
ehem. Vize-Präsident, Google Inc., Head of Engineering, Coda.io
Andreas Hackethal
Professor für Finanzen, Goethe-Universität Frankfurt
MODERATION
Christoph Burchard
Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie, Goethe-Universität Frankfurt
17:00 - 19:00 Uhr
ABENDVERANSTALTUNG
GRUSSWORTE
Matthias Lutz-Bachmann
Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften
Ulrich Schielein
Vizepräsident und Chief Information Officer, Goethe-Universität Frankfurt
Alexander Hetjes
Oberbürgermeister, Stadt Bad Homburg vor der Höhe
DIE INTELLIGENZ DER ZUKUNFT
VORTRAG
Armin Nassehi
Professor für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
EINFÜHRUNG UND MODERATION
Juliane Engel
Professorin für Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
SAMSTAG, 21. September 2024
10:00 - 13:00 Uhr
DIE MACHT DER MASCHINEN: KI-PROGNOSEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF INDIVIDUUM UND GESELLSCHAFT
VORTRAG
Stefania Centrone
Professorin für Philosophie und Wissenschaftstheorie, TU München
EINFÜHRUNG UND MODERATION
Ulrich Meyer
Professor für Algorithm Engineering, Goethe-Universität Frankfurt
POLITIK UND KUNST: ZWISCHEN MANIPULATION UND FREIHEIT
PODIUMSDISKUSSION MIT
Eileen O‘Sullivan
Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales - Dezernat V, Stadt Frankfurt a.M.
Benjamin Rathgeber
Professor für Natur- und Technikphilosophie, Hochschule für Philosophie München
Antje Krause-Wahl
Professorin für Gegenwartskunstgeschichte, Goethe-Universität, Frankfurt
Ina Neddermeyer
Direktorin, Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt
MODERATION
Matthias Lutz-Bachmann
Professor für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt, Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Bad Homburg
13:30 - 16:30 Uhr
DIE ZUKUNFT DER KI: VERNÜNFTIGE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
VORTRAG
Kristian Kersting
Professor für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, TU Darmstadt
EINFÜHRUNG UND MODERATION
Franziska Matthäus
Professorin für Bioinformatik, Goethe-Universität Frankfurt
BILDUNGSCHANCEN UND GESUNDHEIT: WELCHEN EINFLUSS HAT KI?
PODIUMSDISKUSSION MIT
Jörg Janne Vehreschild
Professor für digitale Medizin und klinische Datenwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
Martin Hirsch
Professor für künstliche Intelligenz in der Medizin, Philipps-Universität Marburg
Benjamin Jörissen
Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Susanne Lin-Klitzing
Professorin für Schulpädagogik, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Berlin
MODERATION
Juliane Engel
Professorin für Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität
Konzept und Programm
Prof. Dr. Juliane Engel, Goethe-Universität; Prof. Dr. Christoph Burchard, Goethe-Universität; Dr. Bettina Gentzcke, Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, Iris Helene Koban, Forschungskolleg Humanwissenschaften; Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Goethe-Universität/Forschungskolleg Humanwissenschaften; Prof. Dr. Franziska Matthäus, Goethe-Universität; Prof. Dr. Ulrich Meyer, Goethe-Universität.
Die Bad Homburg Conferences
Die Bad Homburg Conferences werden gemeinsam vom Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität und der Stadt Bad Homburg veranstaltet. Sie finden ab 2017, zunächst über einen Zeitraum von fünf Jahren, einmal jährlich im Herbst am Bad Homburger Kolleg statt. Sie bieten ein öffentliches Forum der Reflexion über wichtige gesellschaftliche Fragen der Gegenwart und möchten Anregungen zur Gestaltung unserer Zukunft geben.
Teilnahme vor Ort
Die Teilnahme ist kostenlos und ausschließlich nach vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich (Anmeldeadresse: anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; Anmeldeschluss: 16. September 2024). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchen Veranstaltungstagen Sie jeweils teilnehmen möchten (Freitag ab 15 Uhr, Freitag ab 17 Uhr, Samstag oder an beiden Tagen). Wir versenden ab Ende August Anmeldebestätigungen.
Online-Teilnahme
Die einzelnen Veranstaltungsteile werden auf dem YouTube-Kanal des Forschungskollegs Humanwissenschaften übertragen. Über die Chatfunktion von YouTube können Sie gerne an den Diskussionen teilnehmen. Der Übertragung können Sie ohne Anmeldung folgen. Für die Teilnahme am Chat müssen Sie sich bei YouTube anmelden.